top of page
Zitate Börse

Aktueller Stand des Valuation Modells*

Aktuelle Bewertung des S&P 500: HOHE BEWERTUNG!

Aktuelles Signal der Valuation Strategie: BUY!

Stand: Februar 2025                Nächstes Update: Anfang März 2025

* Ich gebe keine Anlageberatung, alle Inhalte dienen nur zu Informationszwecken

Kommentar: Die Bewertung des S&P 500 ist weiterhin hoch. Dennoch kann der Markt durchaus noch weiter steigen und noch teurer werden. Für die nächsten 10 Jahre ist deshalb mit einer unterdurchschnittlichen Performance zu rechnen. Der Markt muss irgendwann konsolidieren und wird dieses Tempo keineswegs halten können. Deswegen ist es wichtig, das momentane hohe Risiko einzukalkulieren. Die Börsenampel wird zu gegebenem Zeitpunkt ein Ausstiegssignal liefern. Momentan fehlt das Abwärts-Momentum. Ein Exit-Signal kann noch ein paar Monate auf sich warten lassen. 

Abstrakter Hintergrund


Die Valuation-Börsenampel

Die Valuation-Börsenampel

Das Valuation-Modell gibt uns 2 wertvolle Erkenntnisse:

 

1. die aktuelle Bewertung des Marktes sowie die Performance-Erwartung der nächsten 10 Jahre (hohe Bewertung bedeutet niedrige Performanceerwartung für die nächsten 10 Jahre und natürlich umgekehrt)

2. der kurzfristige Trend (3-12 Monate) des Marktes

​Beides kann auch kurzfristig konträre Aussagen liefern. Für die Valuation Strategie ist der kurzfristige Trend entscheidend, da wir durch schwierige Marktphasen hindurch manövriert werden möchten. 

1. Bewertung des Marktes

​​

Das Modell unterteilt in 5 verschiedene Bewertungen:

Sehr niedrige Bewertung *****

Niedrige Bewertung ****

Faire Bewertung ***

Hohe Bewertung **

Sehr hohe Bewertung *

Die Auswertungen haben ergeben, dass je niedriger die Bewertung, desto höher sind die Performances in den nächsten 10 Jahren. Das Modell ist auch so ausgelegt, dass der Markt innerhalb einer Standardabweichung fair bewertet ist, d.h. in 68,4% der Fälle. 

Das Valuation-Modell geht bis 1962 zurück und liefert uns die Performances der nächsten 10 Jahre (siehe unten). Bei einer fairen Bewertung des SPX können wir von einer Performance in den nächsten 10 Jahren von etwa 66% ausgehen. Sehr gut zu erkennen, dass bei niedrigen Bewertungen, die 10Jahresperformance auf das doppelte ansteigt. Bei einer "Hohen Bewertung" und "Sehr hohen Bewertung" sackt die Performance hingegen deutlich auf -38% ab. Da der Markt aber recht lange in einer "Hohen Bewertung" verweilen kann, kommt der "Kurzfristige Trend" hinzu. 

​​

Welliger abstrakter Hintergrund
Deutsche Börse Frankfurt
Punkte verbinden

Die durchschnittlichen 10-Jahres Erwartungen im S&P 500 bezogen auf die Bewertung des Valuation Modells

+218%

Sehr niedrige Bewertung

+147%

Niedrige Bewertung

+66%

Faire Bewertung

-38%

Hohe Bewertung

-38%

Sehr hohe Bewertung

(alle Resultate sind in $ und inflationsbereinigt, Dividenden sind ebenfalls enthalten. Auswertungen gehen bis 1962 zurück)

Abstrakter Hintergrund


Die Valuation-Börsenampel

2. Der kurzfristige Trend des Marktes

​​

Der kurzfristige Trend gibt uns die Ein- und Ausstiege für die Strategie. Da das Modell mit Monatsdaten arbeitet, erhalten wir immer zu Beginn eines neuen Monats ein eventuelles neues Signal. 

​Seit 1962 hat das Modell ganze 11 Trades generiert. Man sieht, dass die Valuation Strategie nicht hin und her springt. Denn das macht auf lange Sicht die Taschen leer. Die untenstehende Tabelle zeigt die  Signale der letzten Monate. Momentan haben wir seit Anfang Dezember ein bestehendes "BUY"-Signal. D.h. die Valuation Börsenampel steht Stand Dezember 2024 auf Grün.

​​​

Deutsche Börse Frankfurt
Abstrakte Wellen

Kontakt aufnehmen

Ich freue mich über jede Nachricht.

  • Facebook
  • LinkedIn
Danke für die Nachricht!
Zusammenfassung Oberflächen

Newsletter abonnieren

Vielen Dank!

Haftungsausschluss: Die dieser Website bereitgestellten Informationen zum Online-Trading und Investieren dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und stellen keine Finanzberatung dar. Der Handel mit Finanzen birgt Risiken und kann zu einem Verlust Ihres investierten Kapitals führen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstehen und nur Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich leisten können. Konsultieren Sie bei Bedarf einen Finanzberater.

bottom of page